Boots-Routing
Übersicht
Boots-Routing kann ein wertvolles Werkzeug für jeden sein, der gerne mit dem Boot oder Segelboot auf Kanälen, Flüssen oder Fahrrinnen unterwegs ist. Aufgrund des Fehlens der meisten Fahrrinnen in den OpenStreetMap-Daten wird das Boots-Routing für die Navigation auf offenem Wasser nicht empfohlen. Es wird stattdessen empfohlen, Direkt zum Punkt zu verwenden. Wenn Tiefenlinien aktiviert sind, kann es Ihnen helfen, auf dem Wasser sicher zu bleiben, indem Gefahren wie seichtes Wasser, Felsen oder andere Hindernisse vermieden werden. Die OsmAnd Boots-Routing-Engine berücksichtigt auch die Eigenschaften der Wasserstraßen und des Bootes selbst.
- Android
- iOS
Routenparameter - Boot
Standardmäßig ist das Bootsprofil deaktiviert. Um dieses Profil für das Routing zu verwenden, müssen Sie es unter Menü → Einstellungen → App-Profile aktivieren.
Das Boots-Routing kann nach Ihren Bedürfnissen im Abschnitt Routenparameter der Navigationseinstellungen konfiguriert werden.
Typischerweise wird das Boots-Routing mit dem Bootsprofil verwendet (das zuletzt zusammen mit dem Nautik-Plugin aktiviert wurde). Es ist jedoch auch möglich, das Boots-Routing mit anderen Profilen zu verwenden, und verschiedene Routing-Typen können ebenfalls im Bootsprofil eingesetzt werden.
- Android
- iOS
Parameter | Beschreibung | Hinweis |
---|---|---|
Bäche und Entwässerungsgräben erlauben | Ermöglicht die Nutzung von Bächen und Abflussgräben für die Bootsnavigation. Die Aktivierung dieser Option kann für kleine Boote wie Kanus, Kajaks, Flöße und Ruderboote nützlich sein. | Bäche sind natürlich entstandene Wasserläufe, die zu schmal sind, um als Fluss bezeichnet zu werden. Abflussgräben sind künstliche Wasserwege, typischerweise mit Beton oder Ähnlichem ausgekleidet, die dazu dienen, überschüssiges Wasser wie Regenwasser oder Grauwasser abzuführen. |
Gewässer erlauben, die nicht ständig Wasser führen | Das Aktivieren dieser Option ermöglicht es Ihnen, zeitweise wasserführende Wasserwege für die Bootsnavigation zu nutzen. | Das Tag Intermittent wird verwendet, um anzuzeigen, dass ein Wasserweg nicht ständig Wasser führt. |
-
Das Bootsprofil ist für das Routing auf Flüssen, Seen und anderen Wasserstraßen konzipiert. Es unterstützt OSM-Tags wie:
waterway=river
waterway=canal
natural=water
, etc.
-
Das Bootsprofil unterstützt keine Fährverbindungen (
route=ferry
). Das bedeutet, dass Fährverbindungen, auch wenn sie auf der Karte vorhanden sind, bei der Berechnung von Bootsrouten nicht verwendet werden. -
Um einer Fährlinie manuell zu folgen:
- Verwenden Sie das Werkzeug Route planen und setzen Sie die Wegpunkte manuell.
- Verwenden Sie das Autoprofil, das Fährverbindungen unterstützt.
Andere Routing-Typen für Boote
Der Boots-Routing-Typ ist der Standard-Routing-Algorithmus für das Bootsprofil. Sie können jedoch auch einen anderen Routing-Typ wählen, der ebenfalls für die Bootsnavigation geeignet ist:
Es ist wichtig zu beachten, dass die Routing-Typen Direkt-zum-Punkt und Luftlinie nur auf offenem Wasser verwendet werden sollten, wo es keine Hindernisse oder Gefahren für die Navigation gibt. Wenn Sie in einem Wasserweg mit einem bestimmten Kanal oder einer bestimmten Route navigieren, sollten Sie den Boots-Routing-Typ in OsmAnd verwenden, der Sie durch die richtigen Navigationskanäle führt und flache Bereiche oder andere Gefahren vermeidet.
Diese Routing-Typen für das Bootsprofil können über folgenden Pfad aktiviert werden: Menü → Einstellungen → Profil konfigurieren (Boot oder ein anderes) → Navigationseinstellungen → Navigationsart.
Direkt-zum-Punkt-Routing für Boote
Bei Verwendung der Navigationstypen Direkt-zum-Punkt und Boot benötigen Sie Tiefenkonturdaten, die unter Karte konfigurieren aktiviert und eingestellt werden können.
Der Direkt-zum-Punkt-Routing-Typ kann mit dem Bootsprofil verwendet werden, wenn Sie Ihr Boot auf offenem Wasser navigieren möchten, ohne einer bestimmten Route oder einem Wasserweg zu folgen. Dieser Routing-Typ ermöglicht es Ihnen, einen Zielpunkt festzulegen, und OsmAnd berechnet einen direkten Weg von Ihrem aktuellen Standort zu diesem Punkt. Diese Art des Routings berücksichtigt nicht die Eigenschaften Ihres Bootes wie Mindest- und Höchstgeschwindigkeiten, Höhe und Breite. Ihre Route wird bei Abweichungen nicht neu berechnet.
Luftlinien-Routing für Boote
Der Luftlinien-Routing-Typ kann mit dem Bootsprofil verwendet werden, wenn Sie Ihr Boot auf offenem Wasser navigieren möchten, aber lieber einer geraden Linie anstelle einer gekrümmten Route zu Ihrem Zielpunkt folgen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie zu einem entfernten Punkt navigieren, der beispielsweise am Horizont sichtbar ist.